Die nationale Zigarettenstummel-Sammelaktion war ein grosser und gleichzeitig trauriger Erfolg:

Zusammen haben wir den giftigsten Berg der Schweiz enthüllt: den Berg der 539’331 Zigarettenstummel

Zwei Wochen lang sammelten 2’890 Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene 539’331 Zigarettenstummel. Sie haben die Spitze des giftigen Müllbergs freigelegt, der täglich achtlos in die Natur geworfen wird. Wir rufen alle auf, mitzuhelfen, das Wachsen dieses Giftbergs zu stoppen.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die an der Challenge 2023 teilgenommen und dazu beigetragen haben, dass 539’331’000 Liter Wasser sauber bleiben und die Natur von giftigem Plastik entlastet wurde.

Der Zigarettenstummel-Berg: 539'331 Stummel gesammelt und ein Zeichen für eine saubere Umwelt gesetzt. Der Schlussevent wurde unterstützt von der Schulklasse 1EG der Oberstufe Randental, Schleitheim (SH)
Obwohl das Ziel von einer Million Stummel nicht erreicht wurde, sind wir beeindruckt vom Ergebnis und dass über 2’800 Personen mitgesammelt haben.

Die eingesammelten Stummel sind nur ein winziger Bruchteil von den Billionen von Stummeln, die jeden Tag in unserer Umwelt landen.

Wir verlangen, dass die Tabakindustrie für die Umweltschäden aufkommt und die Politik etwas gegen das immense Umweltproblem unternimmt. Wir laden nun Gemeinden und Städte ein, eine gemeinsame Kampagne gegen Zigaretten-Littering zu unterstützen.

AG_Praevention_Lungenliga_Aarau_800
Die Challenge 2023 hat viele positive Erlebnisse ermöglicht.
Zigarettenstummel enthalten zahlreiche Giftstoffe und die Filter sind aus Plastik, die zu schädlichem Mikroplastik zerfallen.
Das sind die Fakten

Zigarettenfilter: Eine Umweltkatastrophe

Die Tabakindustrie führte die moderne Zigarettenfilter in den 1950er Jahren ein, um die Bedenken der Öffentlichkeit über rauchbedingten Lungenkrebs zu zerstreuen. Diese Zigarettenfilter aus Plastik (Zelluloseacetat) verwüsten aber unsere Umwelt, ohne den angedeuteten Schutz für die Rauchenden zu gewährleisten.

Heute landen gemäss WHO 75 % aller Zigarettenstummel nachlässig in der Natur, was 4,5 Billionen Zigarettenfilter pro Jahr weltweit entspricht. Sie gehören zu den 10 häufigsten Kunststoffen in den Weltmeeren.

Regen und Schnee lösen die giftigen Stoffe aus den Filtern, welche dann die Gewässer verunreinigen. Die achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel belasten unsere Natur als schädliches Mikroplastik noch hunderte Jahre. Die etwa 7’000 Chemikalien, die in einem einzigen Stummel enthalten sind, gefährden Pflanzen, Menschen und Tiere.

In der Schweiz geben Gemeinden 52 Millionen Franken allein für die Beseitigung von Zigaretten-Littering aus.

Sie gehören nicht auf den Boden:
Zigarettenstummel

Zigarettenstummel sind winzige, giftige Übeltäter. Sie sind aus Plastik und zerfallen zu schädlichem Mikroplastik. Sie beinhalten über 7’000 giftige Stoffe, die in unsere Gewässern landen. Sie schaden unserer Umwelt und Natur.

Snus

Snus-Säckli enthalten sehr viel vom Nervengift Nikotin und weitere Chemikalien. Sie schaden der Umwelt.

Puff-Bar

E-Zigaretten enthalten meist sehr viel vom Nervengift Nikotin und weitere Chemikalien. Das Gehäuse besteht aus Plastik, im Gerät steckt Elektronik und eine Lithium-Batterie! Die Umwelt und der Hausabfall sind der falsche Ort diese zu entsorgen.

Mehr erfahren:

Mini-Flyer und Plakat zum Download

Mach auf die Umweltschäden des Zigaretten-Litterings aufmerksam. Wir unterstützen dich mit unserem kostenlosen stop2drop Info-Plakat – du kannst es ganz einfach downloaden und ausdrucken.

Als Gemeinde aktiv werden

Wir möchten Gemeinden dabei unterstützen, das Thema Zigaretten-Littering mit wenig Aufwand und minimalen Kosten anzugehen.
Sind Sie an weiteren Informationen dazu interessiert?

Jetzt spenden

Hilf uns dabei, die Welt auf die Umweltschäden von Zigaretten-Littering aufmerksam zu machen: Unterstütze unser Engagement mit einer Spende deiner Wahl und setze damit ein Zeichen für eine saubere, gesunde Umwelt!

In Zusammenarbeit mit: