Wir sammeln eine Million Zigarettenstummel!
Helft ihr bei der nationalen Zigistummel-Sammel-Challenge vom 11. bis 25. März 2025 mit?
Hallo
Mein Name ist Markus Dick und ich bin Sozialarbeiter und leite die NGO stop2drop.
Seit 20 Jahren engagiere ich mich für Kinder und Jugendliche – zuerst in der freiwilligen Jugendarbeit und später als Sozialarbeiter. Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder festgestellt, dass es in der Jugendarbeit konkrete Aktionen und Anlässe braucht, um Jugendlichen ein Angebot für eine spielerische Auseinandersetzung mit einem Thema zu ermöglichen.
In der Schweiz sterben jedes Jahr 9‘500 Menschen frühzeitig an den Folgen des Tabak- und Nikotinkonsums. Die Tabakindustrie schafft es immer wieder mit neuen Tricks, ein hochgiftiges und süchtig machendes Produkt als attraktiv und wünschenswert darzustellen. Das will ich ändern.
Das Projekt stop2drop wurde von Schüler:innen im Jahr 2019 initiiert. Als ich davon erfuhr, war ich sofort begeistert und engagierte mich für eine Weiterentwicklung und die erste nationale Zigistummel-Sammelaktion im Jahr 2021.
Überzeugt von diesem Projekt, dank der vielen positiven Rückmeldungen und der Unterstützung von Jugendlichen, haben wir stop2drop im Frühling 2022 als nationale NGO gegründet.
stop2drop setzt sich gegen Zigaretten-Littering und für eine saubere Umwelt ein. Zudem laden die Mitmachaktionen von stop2drop dazu ein, über die Schädlichkeit des Rauchens für die Umwelt und das eigene Konsumverhalten nachzudenken und zu reflektieren.
Ist Rauchen und Vapen bei euch ein Thema?
Macht mit bei der Sammel-Challenge vom 11. bis 25. März 2025!
Die Ziele:
In der Schweiz rauchen 21 % der 15-19-Jährigen. Der Konsum von Zigaretten, Vapes und Snus ist auch in Jugendorganisationen verbreitet. stop2drop hat zum Ziel, die Umweltschäden des Rauchens mit der nationalen Zigarettenstummel-Sammel-Challenge erlebbar zu machen. Gleichzeitig will stop2drop eine Reflexion ermöglichen, was Rauchen für die Gesundheit von Jugendlichen bedeutet. Dabei möchten wir den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen und ein gemeinsames Erlebnis ermöglichen.
Warum eignet sich die Sammel-Challenge für Jugendorganisationen?
- Etwas Gutes tun für die Umwelt: Natur von Zigarettenstummeln befreien
- Gesundheit fördern: Bewusstsein für Risiken des Rauchens schaffen
- Verantwortung fördern: Aktives Engagement für saubere Umwelt
- Gemeinschaft stärken: Gemeinsam für ein rauchfreies Umfeld arbeiten
- Vorbild sein: Andere zu gesundheits- und umweltbewusstem Handeln inspirieren
Wir haben unterstützende Unterlagen für dich vorbereitet – nutze, was dir hilft.
- Bild zur Sammel-Challenge als Grundlage für einen Plakataushang oder Social-Media-Post
- Gruppenstunde-Vorlage zum Thema Zigaretten-Littering und Rauchen
- Wissensquiz
- Flyer zu «5 Fakten über Zigistummel und gesundheitliche Folgen»
- Challenge-Nachweis. Hängt ihn zusammen mit den Zigistummeln auf, damit eure Aktion und das Problem noch sichtbarer werden
Helft mit beim Sammeln von 1 Million Zigarettenstummeln! Zusammen setzen wir ein Zeichen für eine sauber Umwelt. Jeder Stummel zählt!
Herzliche Grüsse
Markus und das stop2drop Team
Seid ihr dabei?
Hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Sammel-Challenge: von der benötigten Ausrüstung bis zu praktischen Tipps.
Challenge 2025
stop2drop lädt auch Schulklassen und Sportvereine ein, an der Challenge mitzumachen.
Mehr erfahren:
Mini-Flyer und Plakat zur Challenge 2025
Vielleicht wirst du auf der Strasse angesprochen, was du hier machst. Drucke zu Hause einen Mini-Flyer, um ihn Interessierten abzugeben.
Stop2drop Plakat
Du möchtest auf die schwerwiegenden Umweltschäden des Zigaretten-Litterings aufmerksam machen? Wir unterstützen dich mit unserem kostenlosen stop2drop Info-Plakat – du kannst es ganz einfach jetzt gleich downloaden und ausdrucken.
Jetzt spenden
Hilf uns dabei, die Welt auf die Umweltschäden von Zigaretten-Littering aufmerksam zu machen: Unterstütze unser Engagement mit einer Spende deiner Wahl und setze damit ein Zeichen für eine saubere, gesunde Umwelt!
In Zusammenarbeit mit:
